Esta Noite Encarnarei no Teu Cadáver

José Mojica Marins | 1967 | 109 Min. | PT/en
07.12.2023 | Kulturbetrieb Royal, Bahnhofstrasse 39, 5400 Baden | 20.00 Uhr

Am 7. Dezember 2023 zeigt «royalscandalcinema» einen Kultfilm des brasilianischen Kinos. Wobei «Esta Noite Encarnarei no Teu Cadáver» als eine subversive Kritik an der brasilianischen Militärdiktatur im Gewand des Horrorfilms gedeutet werden soll, wie der Filmwissenschaftler Wolfgang Fuhrmann meint. Der in Kolumbien wohnhafte Fuhrmann wird den Film live im Royal Baden einführen.

«Esta Noite Encarnarei no Teu Cadáver» ist ein spektakulärer Film. Es handelt sich dabei um den mittleren Teil einer Trilogie, die von einer Figur namens «Zé do Caixão» handelt. Die englischen Versionen der Trilogie übersetzen Zé do Caixão als «Coffin Joe», also als Sarg-Joe. Ein Totengräber und Bestatter, der getrieben ist von dem Wunsch, die perfekte Frau zu finden. Eine Frau, die ihm einen Sohn gebären soll, auf dass sich sein Blut weitertrage.

Coffin Joe hält wenig von christlichen Moralvorstellungen. Er glaubt an das Recht des Stärkeren. Vor Morden, Entführungen oder Vergewaltigungen schreckt er nicht zurück. Anders als seine christliche – vorwiegend römisch-katholische – Umwelt inszeniert sich Coffin Joe als Atheist und Anhänger Nietzsches. Gleichzeitig gerät er immer wieder in Kontakt mit übernatürlichen Wesen und paranormalen Phänomenen: Geister im ersten Teil der Trilogie (1964), Visionen der Hölle im zweiten Teil (1967) oder eine Begegnung mit dem Tod im dritten Teil (2008). Was aber keinen Einfluss auf die von ihm vertretene Kosmologie und seine persönlichen Überzeugungen zu haben scheint.

Beim ersten Teil der Trilogie handelt es sich um den ersten Horrorfilm in der Geschichte des brasilianischen Kinos. Mit der Figur des Coffin Joe schuf Regisseur José Mojica Marins zudem eine Ikone der brasilianischen Popkultur. Ausserhalb der Trilogie erschien er in fünf anderen weiteren Filmen oder als Gastgeber von Horrorshows, wobei José Mojica Marins in den meisten Fällen als Regisseur, Drehbuchautor und Hauptdarsteller agierte.

Der zweite Teil der Trilogie erschien im brasilianischen Original als «Esta Noite Encarnarei no Teu Cadáver», was im Deutschen als «Diese Nacht werde ich deine Leiche in Besitz nehmen» oder «Heute Nacht werde ich in deinem Leichnam inkarnieren» übersetzt werden kann. Auf der Suche nach der perfekten Frau, entführt er sechs Frauen. Diese unterzieht er einer Reihe von sadistischen Prüfungen, um festzustellen, welche von ihnen in Frage käme, um mit ihm einen Sohn zu zeugen. Im weiteren Verlauf des Films macht er zudem Bekanntschaft mit Laura, der Tochter eines brasilianischen Obersts. Laura, eine erklärte Atheistin, verliebt sich in Coffin Joe und trifft sich freiwillig mit ihm zu einem Rendez-vous. Das wiederum möchten Bruder und Vater von Laura unbedingt verhindern. Wobei sie eine Gruppe von Auftragsmördern auf Coffin Joe ansetzen.

«Esta Noite Encarnarei no Teu Cadáver» erschien im Jahr 1967, in der Zeit der brasilianischen Militärdiktatur, in der sämtliche Filme der militärischen Zensur unterlagen. Es ist bemerkenswert, dass die Militärzensur weder die explizite Darstellung von Gewalt und Nacktheit noch die Figur des Obersten, der auf die Hilfe von Auftragsmördern zurückgreift, beanstandete. Wobei Letzteres wiederholt als subversive Kritik an den Gewalttaten der Militärdiktatur gelesen wurde. Der Zensur unterworfen wurde jedoch eine spezifische Szene, die sich kritisch mit christlichen Glaubensvorstellungen auseinandersetzte. Diese Szene musste entfernt und neu gedreht werden. Wobei die neue Szene implizieren sollte, dass Coffin Joe zum Christentum konvertierte und sich schliesslich – als geläuterter Mensch – zu den christlichen Moralvorstellungen bekannte.

Wolfgang Fuhrmann, Privatdozent für Filmwissenschaft in Medellín und Spezialist für südamerikanisches Filmschaffen, insbesondere dasjenige Brasiliens, wird den Film und seine Bedeutung einordnen.